Jahreshauptversammlung 2017

Gestern fand im Vereinsheim die ordentliche Jahreshauptversammlung von BW Wertherbruch statt. Unser erster Vorsitzender, Peter Tichelofen, konnte ca. 50 Mitglieder begrüßen. Neben den erfreulichen Berichten aus den Abteilungen und der Kassierer standen auch umfangreiche Vorstandswahlen auf der Tagesordnung.

Hierbei wurde Peter Tichelofen als 1. Vorsitzender in seinem Amt bestätigt. Ihm steht ab gestern Mario Ingenhorst als 2. Vorsitzender zur Seite. Da Jochen Becks zum 2. Geschäftsführer gewählt wurde, war die Position des 1. Kassierers neu zu besetzen. Hierzu wählte die Versammlung Ruth Nienhaus. Unser 1. Geschäftsführer Didi Lodder wurde in seinem Amt durch die Versammlung bestätigt. Zum 1. Pressewart wurde Daniel Ingenhorst gewählt. Zum Fussball Obmann für den Seniorenbereich wurde Klaus Bollmann gewählt. Zur Obfrau für den Breitensport wurde Ulrike Lueb gewählt.

In der im Vorfeld stattgefundenen Jugendversammlung wurde der Jugendvorstand durch die Jugendlichen des Vereins gewählt. Dieser wurde ebenfalls durch die Jahreshauptversammlung wie folgt bestätigt:

Jugendleiter Hermann Hochstrat
Jugendgeschäftsfüher Markus Schaffeld
Jugendobmann Alexander Stenkamp
Jugendobmann Sven Katemann

Beisitzer:
Klaus Bollmann
Mario Ingenhorst

Der Vorstand freut sich über die gute Beteiligung und auf ein weiteres ereignisreiches Vorstandsjahr.

Jugendjahreshauptversammlung 2017

Sehr gut besucht seitens der Kinder und Jugendlichen zeigte sich die diesjährige Jugendjahreshauptversammlung am 08.04.2017 in unserem Vereinsheim. Vor den anstehenden Wahlen erfolgten seitens der Jugendlichen und anwesenden Trainern und Trainerinnen kurze Berichte bzw. Anregungen und Mitteilungen aus den den einzelnen Mannschaften.

Zur Jugendsprecherin im Juniorinnenbereich wurde gewählt: Sallie Doumbia aus der jetzigen U15
Zum Jugendsprecher im Juniorenbereich wurde gewählt: Fynn Hübers aus der C-Jugend.

Vor der Wahl des neuen Jugendvorstandes wurde unserer langjähriger Jugendobmann Klaus Bollmann unter lautstarken Beifall der Jugendlichen nach über zehnjähriger Amtszeit verabschiedet. Klaus bleibt uns zwar in der Jugend als Beisitzer erhalten, wird aber in Zukunft ein anderes Amt im Vorstand bekleiden. An dieser Stelle nochmal ein Dankeschön an Klaus.

Der neu gwählte Jugendvorstand setzt sich wie folgt zusammen:

Jugendleiter: Hermann Hochstrat
Jugendgeschäftsführer: Marcus Schaffeld
Jugendobmänner: Alex Stenkamp, Sven Katemann
Beisitzer: Mario Ingenhorst, Klaus Bollmann

Durch die personelle Aufstockung im Jugendvorstand erhoffen wir uns die anstehenden Aufgaben in der Jugend in der neuen Saison auf breitere Schultern zu verteilen. Die einzelnen Aufgaben der Gewählten werden nach der Jahreshauptversammlung am kommenden Freitag noch auf der Internetseite zugeordnert und für jedermann bekanntgegeben.

Als eine der wichtigsten Änderung bleibt festzuhalten, dass für die Planung der neuen Saison 2017/2018 im Juniorinnnenbereich Mario als Koordinator und Ansprechpartner zwischen Trainern und Vorstand vorgesehen ist. Ebenso Sven in gleicher Funktion im Juniorenbereich.

Also scheut euch nicht, uns anzusprechen, egal ob aus Reihen der Elternschaft, Trainer, Betreuer, Kinder etc.

Wir hoffen auf viele Anregungen und Vorschlägen.

Euer Jugendvorstand

Rene Olejniczak wird Trainer bei Blau-Weiß Wertherbruch 1973 e.V.

Blau-Weiß Wertherbruch hat einen Nachfolger für den am Saisonende scheidenden Trainer Roger Vienenkötter gefunden. Rene Olejniczak wird dann den derzeitigen A-Kreisligisten trainieren, der sich momentan im Abstiegskampf um den Verbleib in der Liga befindet.

Schon im ersten Gespräch zwischen den Parteien war schnell klar, daß man auf einer Wellenlänge liegt, berichtet der 1. Vorsitzende Peter Tichelofen. Die Vorstellungen über den Fussball den man spielen möchte, die Art der Mannschaftsführung, sowie die Förderung der Jugendarbeit und deren Einbringung in den späteren Seniorenbereich entspricht genau dem angefordertem Profil an den zukünftigen Trainer.

Rene Olejniczak (31) ist zur Zeit noch Co-Trainer beim Ligakonkurenten SV Brünen, der B-Lizenz Inhaber hat aber schon einige Trainerstationen im Jugendbereich und Seniorenbereich aufzuweisen.
Nach zwei erfolgreichen und schönen Jahren als Co. Trainer beim SV. Brünen ist es an der Zeit mal wieder in der ersten Reihe zu stehen, um Verantwortung zu übernehmen und die eignen Ideen verwirklichen zu können, unabhängig davon ob in der Kreisliga A oder B, so die Leitidee vom neuen Übungsleiter. Das sportliche Konzept und auch das intakte Umfeld des Vereins hat mich überzeugt, hier einiges bewegen zu können.

Der Vertrag wurde wie in Wertherbruch üblich per Handschlag geschlossen. Wir freuen uns auf eine erfolgreiche Zusammenarbeit.

Das das Umfeld trotz der bedrohlichen Tabellensituation stimmt zeigt sich auch darin, das schon von fast allen Spielern aus dem 22-er Kader eine Zusage für nächste Saison vorliegt.

Auch das Trainerduo der 2. Mannschaft Klaus Bollmann und Axel Kleinheßling haben ihre Zusage für eine weitere Spielzeit gegeben.

Weihnachtsgrüße

Der Sportverein SV. Blau-Weiß Wertherbruch 1973 e.v. wünscht allen seinen Mitgliedern, Trainern, Betreuern, unseren Jugendspielgemeinschaften, Helfern, Sponsoren, und allen die hier noch nicht erwähnt wurden, friedliche und besinnliche Weihnachten im Kreise der Familie und einen guten Start ins Jahr 2017!

Wir bedanken uns nochmal für Eure tolle Unterstützung in diesem Jahr.

Der Vorstand und Jugendvorstand